WIR BILDEN DICH AUS ZUM

Equipsych Reitcoach – Wie Du durch psychologisches LebensCoaching wieder fest & sicher im Sattel sitzt

Pferde spiegeln uns unsere Ängste und tiefen Glaubenssätze. Mit der Ausbildung zum Equipsych Reitcoach lernst Du, wie Du hinderliche Verhaltensmuster erkennst und veränderst. Du bekommst eine wissenschaftlich fundierte Methode an die Hand, mit der Du die Verbindung zu Deinem Pferd stärkst und lernst, wie Du anderen Menschen ebenfalls dabei hilfst.

Du erfährst in unserer einzigartigen Ausbildung:

  • Wie Du mit der ECR-Methode,  gerecht auf die Bedürfnisse von Angstreitern*innen eingehst und eigene Ängste beim Reiten auflösen kannst.
  • Wie Du die Kommunikation mit deinem Pferd verbessert und eine gute Beziehung aufbaust.
  • Warum sich das Auflösen deiner Ängste nicht nur im Reitsport, sondern auch in allen Bereichen Deines Lebens bemerkbar macht

Das Erstgespräch ist für Dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll sind.

Bist Du bereit, Deinem Reitunterricht & Reiten neue Impulse zu verleihen?

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Erkennst Du Dich wieder? Dann bist Du für diese Ausbildung geeignet! 

Für alle Freizeitreiter*innen, die sich für Psychologie interessieren und eine Existenz als Reitcoach aufbauen möchten. Die Ausbildung ist besonders gut für Quereinsteiger und Menschen, die neben einem Hauptberuf ein zweites Standbein anvisieren, geeignet.

Für Reitlehrer*innen, die ihr Wissen vertiefen möchten und ihre Schüler*innen helfen möchten selbstbewusst und angstfrei reiten zu können. Mit der einzigartigen Equipsych Reitcoachausbildung hebst Du Dich sofort vom Markt ab.

Für alle Reiter*innen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, eigene Ängste oder Unsicherheiten beim Reiten lösen wollen und eine bessere Beziehung zum Pferd aufbauen möchten. 

Für alle, die sich für die Methoden der Verhaltens- und Sportpsychologie interessieren und sich beruflich auf die nächste Stufe bringen möchten. 

Für diejenigen, die noch nicht im Reitsport tätig sind, aber ein persönliches und wissenschaftliches Interesse daran haben, sich eine Selbstständigkeit im Reitsport aufzubauen.

Das Erstgespräch ist für Dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll sind.

DEINE SCHÜLER*INNEN BRAUCHEN DICH

Ganzheitlicher Reitunterricht fängt im Unterbewusstsein an 

Kennst Du das?

Du bist im Alltagsstress gefangen und hast eigentlich keine Gedanken frei, um Dich auf Dein Pferd zu konzentrieren.  Dir wird mulmig bei dem Gedanken aufs Pferd zu steigen, denn der Stress schlägt immer mehr in Angst um. Oder hat Deine Angst einen anderen Auslöser? Hattest Du vielleicht einen Reitunfall oder besitzt Du eventuell ein neues Pferd, das Du noch nicht richtig einschätzen kannst?

Vielleicht bist Du auch Reitlehrer*in und Du erkennst es sofort, wenn Deine Schüler*innen Stress oder sogar Angst mit in Deinen Unterricht bringen. Du merkst spürbar, dass sich diese Energien auf das jeweilige Pferd übertragen und Du suchst nach einer ganzheitlichen Lösung, um Mensch und Pferd wieder in Einklang zu bringen.  

Equipsych Reiten mit Leib und Seele

Es ist unglaublich, wie viele Reitlehrer*innen es da draußen gibt – findest Du nicht auch? Die Konkurrenz ist unglaublich hoch.

Doch keiner hat das Potenzial, verhaltenspsychologische Methoden in ihre Arbeit zu integrieren.

Ich war selber an dem Punkt. Ich hatte Angst auf das Pferd zu steigen und habe mich mit diesen Methoden selbst geheilt.

Darüber hinaus habe ich mir neben meinem Studium eine Selbstständigkeit aufgebaut und meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Equipsych Reiten mit Leib und Seele

Es ist unglaublich, wie viele Reitlehrer*innen es da draußen gibt – findest Du nicht auch? Die Konkurrenz ist unglaublich hoch. Doch nur wenige haben das Potenzial, verhaltenspsychologische Methoden in ihre Arbeit zu integrieren. 

Ich war selbst an dem Punkt, an dem Deine Schüler*innen nun stehen. Ich hatte Angst auf das Pferd zu steigen und meine Reitlehrer*innen konnten mir nicht helfen.  Schlussendlich habe ich es geschafft, mich mit diesen Methoden der Verhaltenspsychologie selbst zu heilen und es so geschafft, mir neben meinem Studium eine Selbstständigkeit aufzubauen. Ich habe mein psychologisches Wissen mit dem Reiten verbunden und so meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Sattelfest werden & beruflich durchstarten

Ich werde Dir zeigen, worauf es in der Behandlung mit Stress und Ängsten ankommt und welche Techniken hilfreich sind, um alle Stolpersteine der Angst- und Stressbewältigung zu beseitigen. Du lernst die kognitive Verhaltenstherapie anzuwenden und unbewusste Gedankenmuster zu verändern.

Das Beste: Egal ob Du Quereinsteiger*in bist und Dir eine wunderbare Selbstständigkeit aufbauen möchtest, Du selbst Angstreiter*in bist und alles aus Deiner Reitstunde herausholen möchtest oder Du Reitlehrer*in bist und Deine Schüler*in mental unterstützen willst. Mit der Ausbildung zum Equipsych Reitcoach bekommst Du die Methoden an die Hand, die Dir und Deinen Kund*innen im Leben gegen Angst und Stress helfen werden. 

Das Erstgespräch ist für Dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll sind.

GALOPPIERE in deine Zukunft

Deine Vorteile

Wahre Ursachen erkennen

Schritt für Schritt wirst Du Deine Angst oder Deinen Stress hinter Dir lassen. Als Reitlehrer*in wirst Du Deiner Schüler*innen dabei unterstützen, ihr Hobby endlich ausleben zu können. Erkenne, dass Angst kein Grund ist, Deine Leidenschaft  aufzugeben und das Problem nicht unbedingt bei Deinem Pferd liegt.

reit-psychologisches Lebenscoaching

Übertrage Dein Wissen aus den Lektionen auf alle Bereiche Deines Lebens. Löse bei Dir und auch bei anderen Menschen außerhalb Deiner Reit-Community hinderliche Verhaltensmuster. Verabschiede Dich von Deinen Ängsten oder von dem Alltagsstress, den Du mit in den Sattel nimmst und galoppiere in Deine Zukunft. 

Berufliche Erfüllung

Arbeite auf deutlich tieferen Ebenen als klassische Reitlehrer*innen und verspüre, wie tief Du Deine Kund*innen berührst. Du wirst all ihre Ängste auflösen und Dich somit absolut von der Konkurrenz abheben. So wirst Du Deine zukünftigen Schüler*innen ganz von allein anziehen und kannst sogar spezielle Seminare & Workshops anbieten.

Das Erstgespräch ist für Dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll sind.

Equestrian cognitive Reprogramming

Wie funktioniert die ECR Methode? 

Das bewirkt die Arbeit mit der ECR Methode:

Deine Beziehung zu Pferden wird sich rapide verbessern und Probleme werden sich lösen.

Du kannst Stress- und Angstreitern*innen helfen und somit Deinen Unterricht spezialisieren, also mehr Kunden*innen für Dich gewinnen.

Du wirst erkennen, dass in vielen Fällen nicht das Pferd das Problem ist, aufhören Geld für zahlreiche Tierarztrechnungen auszugeben und stattdessen profitieren und Geld mit diesem Ansatz verdienen.

Du hilfst Menschen ihren Stress hinter sich zu lassen, sich von ihrer Angst zu befreien und zu selbstsicheren, gelassenen Reiter*innen zu werden.

✓ Du wirst über ein Wissen verfügen, dass nicht nur im Reitunterricht hilfreich ist, sondern auch in Form von Seminaren oder Workshops außerhalb Deines Reitstalls angeboten werden kann. 

Das Erstgespräch ist für Dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll sind.

Kundenstimmen

Das sagen begeisterte Pferdefreunde

Sabrina

Ich kam als überängstliche Wiedereinsteigerin zu Malu. Bereits nach der ersten Therapieeinheit konnte ich Besserung verspüren. Der Umgang mit meinem Pferd wurde schnell sicherer. Malu gibt wertvolle Tipps, die man auch später noch anwenden kann. Sie ist ehrlich, aber nicht unsanft. Ich konnte mich gleich öffnen und fühlte mich in guten Händen. Es ist natürlich keine Wunderkur und kann einen ängstlichen Typ nicht zu einem Adrenalinjunkie machen, aber es schafft eine solide Basis ohne Angst zu reiten. Ich werde auch in Zukunft auf die zurückgreifen, wenn es zu schwierigen Situationen kommen sollte. Ich empfehle auch ihren Reitunterricht. Sie erklärt verständlich und nachvollziehbar.

Magarethe

Meine Friesenstute macht sich im Gelände manchmal sehr groß und ist etwas nervös und ich hatte dann schon immer fast ein wenig „Angst“ sie zu führen. Da sie vor vielen Jahren auch schon neben mir gestiegen und dabei ihr Huf auf meiner Schulter gelandet ist. (Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass sie sehr starke Zahnschmerzen hatte). Wenn Schafe in der Nähe waren, war alles ganz „schlimm“ für sie, meinte ich und ich wollte die Ausritte und Spaziergänge schon an den Nagel hängen! Meine Angst davor, dass sie nervös wird und ich sie nicht mehr halten kann, kam allein nur durch den Gedanken an die Schafe hoch. Aber durch Malu können wir jetzt wieder völlig entspannt ins Gelände gehen! Ich habe meine Angst durch Malu überwunden und weiß wie ich damit umgehe, wenn solche Situationen entstehen! Nur zwei Stunden bei Malu haben einen so großen Erfolg gebracht. Ich bin so glücklich darüber, dass sie uns geholfen hat!

Das Erstgespräch ist für Dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll sind.

DAS SIND DIE AUSBILDUNGSINHALTE

Wie Du mit der ECR Methode Deinen Unterricht neu gestaltest

Mit dieser Ausbildung ermögliche ich einzigartige Reitstunden. Dieses Coaching ist auch ganz ohne Pferd möglich und ist somit einfach und sofort umzusetzen. In nur 6 Monaten wirst Du jede Woche eine neue Lektion mit Entspannungstraining, Imaginationstechniken und Ressourcenorientierung in Form von Zoom-Calls erlernen.

Modul 1

Psychologische Grundlagen

Du wirst auf die Ausbildung und die kommenden Wochen vorbereitet und lernst die Grundlagen der verhaltenstherapeutischen Modelle, Sportpsychologie, positive Psychologie und ressourcenorientiertes Arbeiten kennen.

Modul 2

Persönlichkeitsentwicklung als Reiter und Coach

Wir beschäftigen uns mit der großartigen Gedanken– und Verhaltensanalyse, mit Reitertypen und Persönlichkeiten, der kognitive Umstrukturierung für erfolgreiches Reiten sowie positive Selbstgespräche auf dem Pferd.

Modul 3 

Kommunikation
Pferd & Mensch

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit dem Pferdeverhalten, der Pferdekommunikation, unserer Körpersprache und der Wissenschaft von sokratischen Dialogen.

Modul 4 

Umgang mit Stress + Mentaltraining

Du lernst, wie Stressmodelle, Umgang mit Turnierstress, Entspannungsübungen für Reiter und Imaginationstechniken sich auf Deine Verbindung mit dem Pferd auswirken können und wie Du diese richtig anwendest.

Modul 5 

Klientenprozess

In diesem Modul lernst Du das Führen von Anamnesegesprächen, die Gestaltung der vertrauensvollen Reiter-Coach-Beziehung, Zielformulierung und Planung sowie den richtigen Aufbau eines Abschlussgespräches sowie Zielevaluation.

Modul 6 

Angstanalyse und Atemübungen

Nachdem Du nun ein großen Fundus an Wissen und Methoden kennengelernt hast, werde ich veranschaulichen, was Angst ist. Wir werden eine Angstanalyse durchführen sowie Atemübungen üben und eine Einführung im Umgang mit Angstreitern*innen durchführen.

Das Erstgespräch ist für Dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll sind.

DAS BIN ICH – Malu Abbink

Meine Erkenntnis Reiten mit Psychologie zu verbinden

Die Kontrolle über mein Pferd beim Ausreiten verlieren und mit Stress zum Pferd fahren – kenne ich zu gut. Der Wunsch, bei Wind und Wetter durch die Wälder zu galoppieren. Was hätte ich dafür gegeben! Ich dachte mir, es muss doch möglich sein, dass ein Pferd ein Hobby ist was Leichtigkeit zum Ausdruck bringt und nicht für extra Stress und Angst sorgt.

Ich studierte Psychologie und lernte alles zum Thema Angst und wie man Angsterkrankungen behandelt. Ich habe viele Techniken selbst erforscht und konnte nach langem Ausprobieren die richtige Kombination von Angstbewältigungstechniken finden, um mir die Angst beim Ausreiten zu nehmen. Endlich konnte ich mit meinem Pferd in jeder Umgebung unbeschwert ausreiten. Es gibt kein schöneres Gefühl, als durch die Natur zu galoppieren und eine tiefe Verbindung zum Pferd zu spüren!

Auf der Suche nach einer Ausbildung, wie man Angstheilung mit Pferden kombinieren kann, habe ich mit erschrecken festgestellt, dass lediglich nur Fachwissen angeboten wird. Es gibt keine Möglichkeiten Angstmenschen zu helfen, ihre Leidenschaft mit Pferden wieder aufblühen zu lassen.

Ich bin Psychologin MSc. und absolviere zurzeit die Ausbildung zur Psychotherapeutin. Meine mehrjährige Praxiserfahrung als Psychologin, Reitlehrerin und Reiterin kombiniere ich mit meinen abgeschlossenen Fortbildungen in der Pferdepsychologie. Ich bringe eine Ausbildung an den Markt, die genau das Wissen vermittel, dass wir brauchen, um Angstreitern*innen zu helfen. Nimm die Zügel selber wieder in die Hand und überwinde Deine Ängste. Werde eins mit Deinem Pferd!

Deine Malu 

SO geht es nun weiter

Das sind deine nächsten Schritte

1. Deine Eintragung

Im Formular auf der nächsten Seite stellen wir Dir einige Fragen, um Dich besser kennenzulernen. Nur so können wir uns individuell auf unser persönliches Erstgespräch vorbereiten.

2. Persönliches Gespräch

Im 2. Schritt sprechen wir über Deine offenen Fragen und Dein Potenzial. Wir schauen gemeinsam, ob die Ausbildung zum Equipsych Reitcoach das Richtige für Dich ist.

3. Mögliche Zusammenarbeit

Wenn beide Seiten merken, dass eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, besprechen wir gemeinsam, wie Deine Teilnahme an dieser Ausbildung aussieht.

Das Erstgespräch ist für Dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll sind.

FAQ’s

Noch Fragen? Ich beantworte sie dir!

Gibt es Zulassungs-voraussetzungen?

Vor Beginn der Ausbildung solltest Du mindestens 21 Jahre alt sein. Du hast mindestens 5 Jahre Reiterfahrung. Ein eigenes Pferd ist NICHT notwendig. Hauptsache Du bist motiviert. Persönliche Weiterbildung ist Dir wichtig und Du strebst eine harmonische Arbeit mit Pferden und Pferdebesitzern an.

Für welche Disziplinen ist die Ausbildung geeignet?

Die Ausbildung zum Equipsych Reitcoach ist disziplinübergreifend und deshalb für alle Einsatzgebiete des Pferdesports erfolgreich umsetzbar: Dressursport, Westernreiten, Springreiten, Gangpferdereiten, Polosport, Vielseitigkeitsreiten, Barockreiten, Distanzreiten, Freizeitreiten, Trabrennen, Voltigieren, Working Equitation usw.

Wieviel Zeit benötige ich für die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert 6 Monate. Es ist zu empfehlen ca. 2-4 Stunden Zeit pro Woche zu investieren. Deine Zeit kannst Du dabei flexibel einteilen. 

Ist die Ausbildung zertifiziert?

Du bekommst ein Teilnahmezertifikat.

Was sind die Nebenwirkungen der Ausbildung ☺ ?

Die Ausbildung wird sicherlich auch große Auswirkungen in Deinem Alltag haben. 

Du wirst gelassener und stressfreier durchs Leben gehen!

Jetzt zum Download bereit: Unser Equipsych Academy Flyer! Die wichtige Informationen zu der Reitcoachausbildung zusammengefasst.

Infoflyer

Das Erstgespräch ist für Dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für Dich sinnvoll sind.

© 2021 Malu Abbink 

ImpressumDatenschutz

This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.